Annegrets Yoga- Kurse
Tel: 0160-92685327
18442 Langendorf
"Dörphus", Hauptstraße 23
Herbstkurse !!!
Montag: 04.09.- 27.11.2023
17.00 - 18.30 Uhr 120,- €
19.00 - 20.15 Uhr 110,- €
Dienstag: 05.09.- 28.11.2023
16.00 - 17.30 Uhr
120,- €
Donnerstag: 07.09.-
23.11.2023
09.30- 11.00 Uhr 120,- €
---------------------------------
Yoga-Ferien 02.10. bis 12.10.23
30.10. und 31.10. (Reformationstag)
sind als freie Tage eingerechnet
Die Kurse im neuen Jahr beginnen ab dem 08.01. 24
Die Zeiten sollen wie bisher montags 17 und 19 Uhr,
dienstags 16 .00 Uhr
und
donnerstags 09.30 Uhr bleiben
----------------------------------
Katis Yoga- Kurse (bis zum Herbst/Winter 2023 in Elternzeitpause)
Tel:0157-72731751
Bergen: Yoga für die Rückenenergie & Entspannung
Kirchengemeinderaum (gemütlicher großer Raum mit alten Dielen)
Billrothstr. 1
18528 Bergen
Montag:
Niepars: Yoga für die Rückenenergie & Entspannung
Bücherturm (großer, runder und ruhiger Raum mit Fußbodenheizung :))
Friedensstr. 19
18442 Niepars
Mittwoch:
und
Donnerstag:
Juliusruh: Yoga für den Rücken mit stressabbauenden Übungen
Freizeitcamp am Wasser
Wittower Str. 1-2
18556 Juliusruh
Montag:
Stralsund: Yoga für die Rückenenergie & Muskelbalance
Fährstr. 28
Stralsund
(großer gemütlicher Raum mit Parkett)
Dienstag:
Vertretung durch Katharina Krüger bis Herbst/Winter 2023
14.45 - 16.15 Uhr (9 x 90 Min.: 120€)
(Katharinas Telefon- Nr.: 0170-6815413)
und
Dienstag:
Vertretung durch Katharina Krüger bis Herbst/Winter 2023
16.45 - 18.15 Uhr (9 x 90 Min.: 120€)
(Katharinas Telefon- Nr.: 0170-6815413)
18442 Steinhagen: Sanftes Yoga auf dem Stuhl
Dorf-Gemeinschafts-Haus (großer schöner Raum)
Dorfstr. 62
Herbst 2023: bis dahin Elternzeitpause
Unsere Yoga- Kurse können von den gesetzlichen Krankenkasse bis zu 80% bezuschusst werden.
Bitte sprechen Sie dies im Vorfeld mit uns und Ihrer Kranken-Kasse ab.
Sollten Sie Fragen haben oder sich für einen Kurs anmelden wollen, rufen Sie uns an, oder senden Sie eine Email (am besten mit der Angabe der Kurszeit und der Kursleiterin). Wir werden schnellstmöglich antworten.
GESUNDHEIT
Die Körperhaltungen sollen im Yoga korrekt und sorgfältig ausgeführt werden, damit sie optimal auf den Bewegungsapparat und die Organe (insbesondere das Atmungs- und das Herz-Kreislauf-System) wirken können. Die Körperhaltung wird automatisch verbessert, Fehlhaltungen können erkannt und vermieden werden.
Yoga kann einen Beitrag zur emotionalen Stabilität leisten und den Umgang mit Stress verbessern.
BEWEGLICHKEIT
Neben dem Aufbau von körperlicher Kraft wird die Beweglichkeit verbessert: Der Körper wird stark und geschmeidig. Verspannte Muskulatur wird gedehnt, durchblutet und gestärk. Neben der Beweglichkeit und Kraft werden Gleichgewicht, Koordination und Synchronisation verbessert.
KRAFT
Einer der Schwerpunkte im Yoga liegt auf dem Aufbau der körperlichen Kraft. Dabei werden die Muskeln ausgewogen aktiviert. Zur Abschwächung neigende Muskulatur wird bewusst gestärkt. Neben der Muskelkraft wird auch die Ausdauer und die Willenskraft gefördert.
ACHTSAMKEIT
Ein zentrales Anliegen des Unterrichts ist die achtsame Ausführung der Übungen und das eigene Erkennen von individuellen Grenzen. Dabei wird die Atmung bewusst wahrgenommen. Achtsamkeit ist ein leben des Hier und Jetzt. Sie unterstützt das Körperbewusstsein und das Wahrnehmen von Emotionen. Nur achtsam ausgeführte Haltungen können ihre wohltuenden und heilsamen Wirkungen entfalten. All das lernen wir, in unseren Alltag zu integrieren.
ENTSPANNUNG
Im Yoga geht es nicht um Leistung, wie so oft im leistungsorientierten Alltag.
Die Übungspraxis ermöglicht einen erholsamen Ausgleich.
Einen Gegenpol zur aktiven Übungspraxis schaffen wir mit regenerativen Übungen, die tiefgehende Entspannung und Erholung schenken. Dabei wirkt die Übungspraxis sowohl auf den Körper als auch auf die Psyche.
Meditations- und
Yogazeit
Dr. Katrin Staude & Annegret Staude